Startseite
>
Tipps & Tricks
> 4. Umsetzung in der Praxis
TRENNKOST TIPPS UND
TRICKS
4. Umsetzung in der
Praxis: Der tägliche Umgang mit
der Trennkost
Die Umsetzung der
Trennkost im Alltag ist eigentlich nicht besonders schwierig. Bei vielen Menschen setzt dies allerdings die Aufgabe einiger
Gewohnheiten voraus. Wer beispielsweise gerne Burger isst, muss sich dies bei der
Trennkost abgewöhnen, da hier Eiweiß (gebratenes Fleisch) mit Kohlenhydraten
kombiniert werden. Zumal die meisten Burger nicht in einen gesunden Speiseplan
passen. Aber auch andere Mahlzeiten, wie sie auf dem Speiseplan der
traditionellen deutschen Küche stehen, sind nach Trennkost Maßstäben tabu. So
etwa gebratenes oder gekochtes Fleisch mit Kartoffeln oder ähnlichen
‚Sättigungsbeilagen‘. Wer so etwas gerne gegessen hat, wird den Effekt der
Trennkost umso deutlicher spüren. Und zwar im positiven Sinne. Gerade die
traditionelle Küche ist oft schwer verdaulich und schon alleine die Trennung
ihrer Bestandteile bzw. die Aufteilung auf verschiedene Mahlzeiten hat
verblüffende Effekte.
Bei der Umsetzung der Trennkost
im Alltag sollte man sich auch ein paar Gedanken über die Gestaltung des
Frühstücks machen. Ein Müsli mit Obst passt in den meisten Fällen nicht in das
Trennkost Konzept. Aber auch hierfür gibt es zahlreiche Alternativen. Schön an
der Trennkost ist, dass man nicht verzichten muss, sondern eben nur richtig
kombinieren.
>> zurück zu: Tipps & Tricks
|